Am Freitag, 9. Mai 2025, nahm die Luzerner Polizei in Luzern einen Telefonbetrüger fest, nachdem dieser versucht hatte, Geld von einem Opfer zu ergaunern. Die Polizei warnt erneut vor solchen Betrugsmaschen.
Eine Person wurde am Freitag in Luzern von Betrügern kontaktiert, die sie dazu bringen wollten, mehrere zehntausend Franken bei der Bank abzuheben und an eine bestimmte Person zu übergeben. Das Opfer meldete den Vorfall der Polizei, die den Abholer direkt nach der Übergabe festnehmen konnte. Es handelt sich um einen 44-jährigen Serben, der als Kurier für die Betrüger agierte. Die Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft Luzern übernommen.
Die Luzerner Polizei weist erneut auf die Gefahr von Telefonbetrug hin. Immer wieder melden sich Betrüger, die sich als Polizisten, Staatsanwälte oder Bankangestellte ausgeben. Oft setzen sie auf Schockanrufe, bei denen sie mit erfundenen Unfallgeschichten von Angehörigen Angst verbreiten.
So schützen Sie sich vor Telefonbetrug:
- Seien Sie misstrauisch bei Geschichten über Unfälle oder Straftaten – legen Sie auf.
- Überprüfen Sie die Wahrheit, indem Sie Angehörige kontaktieren.
- Geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen preis.
- Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an Fremde.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – Sie dürfen jederzeit auflegen.
- Sprechen Sie mit Ihrem Umfeld über solche Betrugsmaschen.