Seit Wochen kämpft die Kantonspolizei Waadt mit einer Welle von Luxusautodiebstählen, bei denen die Fahrzeuge mit bis zu 200 km/h durch den Kanton rasen, um nach Frankreich zu gelangen. Die Autos wurden zuvor bei Autohändlern in der Deutschschweiz gestohlen. Die Polizei setzt umfangreiche Mittel ein, um die Täter zu fassen, und warnt Fahrzeughalter sowie Händler. In der Deutschschweiz häufen sich Diebstähle von Luxusfahrzeugen bei Autohändlern. Die Täter, meist aus Frankreich, flüchten durch den Kanton Waadt Richtung Grenze. Mehrere Verfolgungsjagden führten zur Festnahme von Minderjährigen und jungen Erwachsenen. Letzte Woche stoppte die Polizei auf der Autobahn A1 bei Bursins zwei gestohlene Fahrzeuge. Eines der Fluchtfahrzeuge kollidierte mit einem Polizeiauto der Region Morges, dessen Besatzung kurz zuvor den Fahrer eines verunfallten, brennenden Fluchtwagens aus einem Feld gerettet hatte. Beide Täter wurden festgenommen. Die meist minderjährigen oder jungen französischen Täter gehören offenbar kriminellen Netzwerken an. Ihre rücksichtslose Fahrweise gefährdet Verkehrsteilnehmer und Polizisten. Zur Ergreifung setzt die Polizei Nagelsperren, Drohnen und Hundestaffeln ein. Die mobile Gendarmerie arbeitet mit kommunalen Polizeien, anderen Kantonen, dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), der Kriminaltechnik, der Staatsanwaltschaft, dem Jugendgericht und französischen Behörden zusammen. Die Kantonspolizei Waadt empfiehlt Autohändlern und Fahrzeughaltern: – Fahrzeugschlüssel sicher verwahren – Elektronische Wegfahrsperren, GPS-Tracker und physische Blockaden nutzen – Alarmanlagen und Videoüberwachung installieren – Bei Online-Inseraten keine privaten Adressen angeben, sondern Treffpunkte vereinbaren Zudem häufen sich im Kanton Waadt tagsüber Diebstähle in offenen Garagen und Werkstätten, bei denen Fahrzeugschlüssel unbemerkt gestohlen werden. Die Polizei rät der Autobranche, Schlüssel im Blick zu behalten und Verdächtiges sofort zu melden.
Home DEUTSCH Luxusautos in der Deutschschweiz gestohlen: Polizei stoppt Fluchtfahrzeuge mit französischen Tätern