Home DEUTSCH Kriminalität nimmt auch in Sankt Gallen zu: Mehr Ausländer

Kriminalität nimmt auch in Sankt Gallen zu: Mehr Ausländer

43
0

Die Sankt Galler Kantonspolizei hat im vergangenen Jahr einen leichten Anstieg der Kriminalität festgestellt. Insgesamt wurden 30’214 Delikte in der Kriminalstatistik des Kantons St. Gallen erfasst, mit einer Aufklärungsquote von 53 Prozent. Besonders Vermögensdelikte, wie Cyberbetrugsfälle, sowie schwere Gewalt- und Sexualdelikte sind gestiegen. Auch der Ausländeranteil unter den Beschuldigten hat zugenommen.Die Verstöße gegen das Strafgesetzbuch nahmen um neun Prozent zu. Alle vier Tötungsdelikte des vergangenen Jahres konnten aufgeklärt werden. Hingegen stieg die Zahl der versuchten Tötungen von 11 auf 18, wobei fünf Fälle auf einen einzigen Vorfall am 11. Juli 2024 in St. Gallen zurückzuführen sind, bei dem ein Täter mit einer Machete mehrere Personen angriff.Mehr SexualdelikteDie Strafanzeigen wegen Sexualdelikten stiegen um etwa 20 Prozent von 414 auf 495 Fälle. Besonders Vergewaltigungen und Pornographie-Fälle nahmen zu. Auch Diebstähle und Fälle häuslicher Gewalt verzeichneten eine Zunahme, während schwere Raubüberfälle deutlich zurückgingen. Auffällig ist jedoch, dass mehr als die Hälfte der aufgeklärten Raubdelikte von Jugendlichen begangen wurde.Massiver Anstieg bei Cyber-StraftatenBesonders markant ist der Anstieg der Cyber-Straftaten: Von 2575 auf 4460 Delikte, ein Plus von 73 Prozent. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Weiterentwicklung des Online-Polizeipostens Suisse ePolice, der es ermöglicht, dass Betroffene ihre Anzeigen zunehmend selbst elektronisch erfassen. Ziel ist es, dass künftig etwa 50 Prozent der Cyber-Straftaten auf diesem Weg gemeldet werden.Zunahme bei Straftaten durch Ausländer. Der Anteil der ausländischen Beschuldigten liegt bei knapp 59 Prozent – sowohl bei allen Straftaten als auch bei Verstößen gegen das Strafgesetzbuch. Dies stellt eine leichte Erhöhung im Vergleich zum Vorjahr dar.