Home DEUTSCH Herzogenbuchsee (Kanton Bern): Neuer Durchgangsplatz für Fahrende eröffnet

Herzogenbuchsee (Kanton Bern): Neuer Durchgangsplatz für Fahrende eröffnet

25
0

Am 9. Mai 2025 wurde in Herzogenbuchsee (Kanton Bern) der neue Durchgangsplatz Waldäcker feierlich eröffnet. Er bietet Schweizer Jenischen und Sinti mit fahrender Lebensweise eine neue Anlaufstelle.

Die Gemeinde Herzogenbuchsee und der Kanton Bern haben den Platz gemeinsam realisiert. Mit einer Kapazität für 15 mobile Wohneinheiten ist der Platz während der Reisesaison (Frühling bis Herbst) geöffnet. Er verfügt über Strom- und Wasserversorgung, ein Sanitärgebäude und Abwasserentsorgung. Platzwarte sind vor Ort, und die Gemeinde übernimmt den Betrieb.

Die Kosten werden durch Benutzungsgebühren gedeckt, wobei der Kanton Bern bis zu 80 % eines möglichen Defizits übernimmt. Eine Betriebsdauer von mindestens 15 Jahren ist vertraglich festgelegt.

Zusammenarbeit und Hintergrund:
Der Platz entstand in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Vertretern der Fahrenden und der Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende. Der Kanton Bern trug die Baukosten, während Herzogenbuchsee den Bau umsetzte. Schweizweit gibt es einen Mangel an solchen Plätzen, weshalb der Kanton Bern weitere Halteplätze plant – etwa in Muri bei Bern (in Planung) oder den bereits eröffneten Winterstandplatz in Erlach (Januar 2024).