Home DEUTSCH Falsche Polizisten und Ausländerkriminalität: Sicherheitsrisiken für die Bevölkerung

Falsche Polizisten und Ausländerkriminalität: Sicherheitsrisiken für die Bevölkerung

24
0

Im Kanton Neuenburg kam es in letzter Zeit zu einem alarmierenden Anstieg von Betrugsfällen, bei denen sich Täter als Polizisten ausgaben. Am 22. Juli 2025 wurden vier Verdächtige in Peseux festgenommen, die französischer Nationalität sind und in einem französisch immatrikulierten Fahrzeug unterwegs waren. Ihre Festnahme konnte einen potenziellen Schaden von über 230’000 Franken für die Bevölkerung verhindern. Die Ermittlungen zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen diesen Personen und mehreren aktuellen Betrugsfällen. Bei einer Durchsuchung des Hotels, in dem sie übernachteten, wurden nicht nur Bargeld, sondern auch Schmuck sichergestellt, der aus Betrugsfällen im Kanton stammte. Diese Entwicklung wirft wichtige Fragen zur Sicherheit der Bevölkerung auf, insbesondere zum Schutz älterer Menschen, die häufig Ziel solcher Betrügereien sind. Die Neuenburger Polizei hat daher beschlossen, verstärkt gegen diese Art von Kriminalität vorzugehen. Seit dem 1. Juli 2025 wurden im Kanton bereits 70 Fälle im Zusammenhang mit falschen Polizisten erfasst. Politik und Behörden sind gefordert, effektive Maßnahmen zu ergreifen, um sowohl die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten als auch präventive Maßnahmen gegen solche Betrugsdelikte zu fördern.Eine Präventionskampagne soll in der kommenden Woche starten, um bewusst auf die Gefahren hinzuweisen. Informationsflyer werden gezielt an gefährdete Personen verteilt, um sie über die Vorgehensweise der Betrüger aufzuklären.Die Zunahme solcher Vorfälle in Verbindung mit der Nationalität der Täterschaft wirft auch gesellschaftliche Diskussionen auf. Politische Entscheidungsträger stehen in der Verantwortung, geeignete Strategien zu entwickeln, um die Sicherheit für alle Bürger zu erhöhen und das Vertrauen in die gesellschaftlichen Strukturen zu stärken.#Ausländerkriminalität, #Sicherheit, #Neuenburg, #Polizei, #Prävention