Die Schweizer Armee steht vor einem Führungswechsel: Divisionär Benedikt Roos wurde am 12. September 2025 vom Bundesrat zum neuen Chef der Armee ernannt. Der 60-jährige tritt per 1. Januar 2026 die Nachfolge von Korpskommandant Thomas Süssli an, der Ende 2025 zurücktritt. Gleichzeitig mit seinem Amtsantritt wird Roos zum Korpskommandanten befördert.
Benedikt Roos bringt umfassende militärische Erfahrung mit. Seit 1997 als Berufsoffizier im Instruktionskorps tätig, war er in verschiedenen Funktionen innerhalb der Armee aktiv. Zu seinen Stationen zählen unter anderem die Ausbildung am US Army Command and General Staff College in Fort Leavenworth (2003–2004) und ein Master of Advanced Studies in Security Policy and Crisis Management an der ETH Zürich (2013). Seit August 2024 ist Roos Kommandant Heer und wurde zum Divisionär befördert.
Der Bundesrat lobt Roos für seine Führungs-, Organisations- und Sozialkompetenz. „Mit seiner authentischen und vorwärtsorientierten Art sowie seiner Ausstrahlungskraft wird er die Armee glaubwürdig nach innen und außen vertreten können“, erklärte Verteidigungsminister Martin Pfister. Der Bewerbungsprozess, unterstützt durch eine Findungskommission, bestätigte Roos als den Kandidaten, der die Anforderungen am besten erfüllt.
Roos übernimmt die Gesamtverantwortung für die Führung der Armee, einschließlich Armeestab, Kommando Operationen, Kommando Ausbildung, Logistikbasis der Armee und Kommando Cyber. Er erbt zudem Herausforderungen wie Rüstungsprojekte (z. B. F-35), Verzögerungen bei Informatikvorhaben und die Bekämpfung von Diskriminierung innerhalb der Armee.