Eine 59-jährige Frau aus Embrach wurde am 25.04.2025 Opfer von Telefonbetrügern, die ihr rund 50’000 Franken entwendeten. Dank der Kantonspolizei Zürich konnte das Geld zurückgeholt werden.
Ein angeblicher Europol-Ermittler rief die Frau an und behauptete, ihre Identität werde von Kriminellen missbraucht, wodurch sie international gesucht sei. In einem sechsstündigen Telefonat setzte der Betrüger sie massiv unter Druck, sodass sie nicht mehr klar denken konnte. So transferierte sie 50’000 Franken auf ein Krypto-Konto.
Drei Tage später erstattete die Frau Anzeige bei der Kantonspolizei Zürich. Anhand von Nachrichten und E-Mails vermuteten die Ermittler, dass das Geld noch auf dem Krypto-Konto war. Durch schnelles und hartnäckiges Handeln konnte die Polizei das Geld auf einer ausländischen Krypto-Plattform sichern und auf das Konto der Geschädigten zurücküberweisen.
Telefonbetrüger verursachen hohen finanziellen und psychischen Schaden. Mit stundenlangem Druck bringen sie Opfer zu ungewollten Zahlungen.
Empfehlungen der Kantonspolizei Zürich:
Telefongespräche mit Unbekannten kurz halten oder beenden.
Keine Angaben zu Vermögen oder persönlichen Daten machen.
Keinen Fernzugriff auf Geräte erlauben.
Bei Verdacht Gespräch beenden und Vertrauensperson oder Polizei (Notruf 117) kontaktieren.
Quelle: Kantonspolizei Zürich
Embrach: 50’000 Franken zurück bei Besitzerin, Wie kann man bloß so naiv sein?

AA009679